Datenschutz

MY-SOLAR MONTAGE GMBH

Datenschutzerklärung

MY-Solar Montage GmbH
Stand: April 2025


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortlicher“ dieser Erklärung oder im Impressum.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen – z.B. per Formular.
Andere Daten (z.B. IP-Adresse, Browser) werden automatisch beim Websitebesuch durch unsere IT-Systeme erfasst.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur Bereitstellung der Website
  • Zur Kontaktaufnahme / Kommunikation
  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens
  • Zur Sicherheit & Optimierung

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der DSGVO, dem BDSG sowie dem TDDDG.
Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck.

Hinweis zur Sicherheit

Die Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz ist technisch nicht möglich, aber wir setzen anerkannte Sicherheitsmaßnahmen ein (z.B. SSL/TLS).


Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

MY-Solar Montage GmbH
Inhaber: Mahmoud Al Nakchi
Dahlbrede 3
32758 Detmold
E-Mail: m.alnakchi@mysolar-montage.de
Telefon: 01575 / 89 76 38 7
 Impressum


Speicherdauer

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange der Zweck der Verarbeitung besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Danach erfolgt die Löschung gemäß Art. 17 DSGVO.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Je nach Art der Datenverarbeitung kommen folgende Rechtsgrundlagen zum Einsatz:

Verarbeitungstätigkeit

Rechtsgrundlage

Mit Einwilligung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TDDDG

Besondere Datenkategorien (z.B. Gesundheitsdaten)

Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO

Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Rechtliche Verpflichtungen (z.B. Steuerrecht)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Datenübertragung in Drittländer (z.B. USA)

Art. 44 ff. DSGVO / Art. 49 DSGVO


4. Drittstaatenübermittlung (z.B. USA)

Datenübermittlung in nicht sichere Drittstaaten

Wir nutzen u.a. Tools von Anbietern mit Sitz in sogenannten „unsicheren Drittstaaten“. Dort ist kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU gewährleistet. Es besteht z.B. das Risiko des staatlichen Zugriffs auf Ihre Daten ohne angemessene Rechtsbehelfsmöglichkeiten.

EU-US Data Privacy Framework (DPF)

Einige US-Anbieter (z.B. Google, WhatsApp) sind nach dem DPF zertifiziert. Diese Übermittlung gilt als angemessen im Sinne von Art. 45 DSGVO.

Andere Drittstaatentransfers

Erfolgen auf Grundlage von:

  • Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO
  • Ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

 Details zur konkreten Datenübertragung finden Sie jeweils in den nachfolgenden Abschnitten zu den eingesetzten Diensten.


5. Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Tätigkeit geben wir personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

  • IT-Dienstleister (z.B. Webhoster, E-Mail)
  • Kommunikationsdienste (z.B. WhatsApp, Google)
  • Behörden und öffentliche Stellen, sofern gesetzlich erforderlich
  • Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO (z.B. für Webhosting)

Auftragsverarbeitung & gemeinsame Verantwortung

Soweit erforderlich, bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) oder zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO).


6. Ihre Datenschutzrechte im Detail

Sie haben folgende Rechte:

a) Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Über Ihre gespeicherten Daten, Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck.

b) Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.

c) Löschung (Art. 17 DSGVO – „Recht auf Vergessenwerden“)

Wenn z.B. der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

d) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Z.B. bei Prüfung der Richtigkeit oder bei Widerspruch gegen die Verarbeitung.

e) Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Übertrag der Daten an sich oder an einen anderen Anbieter.

f) Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen oder zur Direktwerbung.

g) Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

h) Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. in Ihrem Bundesland oder beim BfDI:
www.bfdi.bund.de

7. Datensicherheit

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. So sind übermittelte Daten für Dritte nicht mitlesbar.

Zahlungsdaten (falls relevant)

Sofern im Rahmen eines Vertrags Zahlungsdaten erhoben werden, erfolgt die Übermittlung ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen.


8. Datenerfassung auf unserer Website

a) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese können technisch notwendig, funktional, statistisch oder marketingbezogen sein.

  • Session-Cookies: Werden nach dem Besuch gelöscht
  • Permanente Cookies: Bleiben auf dem Endgerät, bis sie gelöscht werden
  • First-Party- und Third-Party-Cookies: Eigen vs. Drittanbieter

Rechtsgrundlagen:

Cookie-Typ

Rechtsgrundlage

Notwendige Cookies

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Alle anderen Cookies

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 Abs. 1 TDDDG

Ihre Möglichkeiten:

  • Browser-Einstellungen zum Verwalten/Löschen von Cookies
  • Einschränkungen können zur Fehlfunktion der Website führen

b) Einwilligungsmanagement mit Complianz

Unsere Website nutzt das Consent-Management-Tool Complianz (Complianz B.V., Niederlande), um Einwilligungen rechtssicher einzuholen und zu dokumentieren.

  • Speicherung erfolgt lokal (kein Datentransfer an Complianz)
  • Speicherung Ihrer Auswahl als Cookie im Browser
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen ändern“ widerrufen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO


c) Server-Log-Dateien

Beim Besuch der Website erhebt unser Hosting-Anbieter automatisch:

  • Besuchte Seiten / Ressourcen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Zweck: Stabilität, Sicherheit und technische Fehlerbehebung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO


d) Kontaktformular (Everest Forms)

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage:

  • Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer, Nachricht
  • Keine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
    Speicherdauer: Bis zur endgültigen Bearbeitung, dann Löschung

e) Kommunikation via WhatsApp Business

Wir bieten Kommunikation über WhatsApp an (Anbieter: WhatsApp Ireland Ltd.).

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Metadatenverarbeitung durch WhatsApp
  • Datenübertragung in die USA möglich (SCCs + DPF-Zertifizierung)
  • Nutzung erfolgt nur, wenn Sie Kontakt über WhatsApp aufnehmen

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern erforderlich)

Weitere Infos:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
DPF-Zertifizierung WhatsApp

9. Analyse-Tools und Werbung

a) WP Statistics

Diese Website nutzt das Analyse-Plugin WP Statistics von Veronalabs, Tatari 64, 10134 Tallinn, Estland.
Das Tool hilft uns, das Besucherverhalten zu verstehen – anonymisiert und lokal gespeichert.

Erhobene Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Referrer, Browser, Betriebssystem
  • Klicks, Seitenaufrufe

Keine Weitergabe an Dritte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Einwilligung erforderlich? Nur, wenn Cookies gesetzt werden (§ 25 Abs. 1 TDDDG)


b) Google Analytics 4

Unsere Website nutzt Google Analytics 4, bereitgestellt von Google Ireland Ltd.

Funktionen:

  • Nutzerverhalten, Klickpfade, demografische Daten (optional)
  • Anonymisierte IP-Adressen
  • Analysezwecke: Webseitenoptimierung, Marketing

Datenübertragung in die USA:

  • Auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) oder
  • Bei DPF-Zertifizierung gemäß Art. 45 DSGVO

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • § 25 Abs. 1 TDDDG

Opt-Out:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Analytics

Weitere Infos:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


c) Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense zur Einblendung von Werbung.

Verarbeitet werden:

  • Nutzungsdaten, IP-Adresse, Standortinformationen
  • Cookies & Web Beacons

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Weitere Infos:
https://www.google.de/policies/privacy/


d) Google Maps

Zur besseren Auffindbarkeit unseres Standorts nutzen wir Google Maps API.

  • Anbieter: Google Ireland Ltd.
  • Die Nutzung setzt voraus, dass Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird
  • Datenübertragung in die USA möglich (DPF oder SCCs)

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Nutzerfreundlichkeit)

Datenschutzinfos:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand April 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei rechtlichen Änderungen oder technischer Weiterentwicklung der Website anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.